Satellite Reign hat den Sprung über die erste Finanzierungshürde geschafft. Jetzt rollt der Zug und nur einen Tag, nachdem die erste Hürde übersprungen wurde, fiel auch noch das erste Folgeziel, genannt Stretchgoal. Mit einem Eingang von über 30.000 Pfund an nur einem Tag ist jetzt auch die Beteiligung von Komponist Russel Shaw (ab 380.000 Pfund) gesichert, die Lokalisierung in den gängigsten Sprachen mit geforderten 400.000 Pfund in greifbarer Nähe. Nun erscheinen auch die übrigen Stretchgoals erreichbar. Ab einem Beitragseingang in Höhe von 440.000 Pfund wird die Stadt aus in weiten Teilen zerstörbaren Gebäuden bestehen. Ab 500.000 Pfund liefert der Sci-Fi Autor Russel Zimmerman das Material für weitere Distrikte der Stadt und zusätzliche Fraktionen im Spiel. Damit nimmt die Kickstarter-Kampagne der Mannen um Mike Diskett ein gutes Ende, nachdem die Beiträge nach einem euphorischen Start erst spärlich und langsam eintröpfelten.
Zum Erfolg der Kampagne hat sicherlich auch das beherzte Eingreifen des Chefredakteurs des Magazins PC Games Hardware, Thilo Bayer beigetragen. Der hat kurzerhand angedroht, Kickstarter dichtzumachen, falls nicht die potentiellen Backer endlich zur Besinnung kommen und für Satellite Reign stiften. Das haben die sich dann gottlob zu Herzen genommen. Während sogar das bekannte Magazin Gamestar auf playsyndicate.eu verlinkte, hat 5 lives Studios ein weiteres Video mit der Darstellung der Spielwelt und Bilder mit Typklassen der Agenten veröffentlicht. Außerdem haben Chris Roberts (Wing Commander) und Ian Livingstone für das Projekt geworben. Mit solchem Backup konnte im Grunde nichts mehr schief gehen.